Diesen Sonntag erscheint der Selfcare Sunday Talk mit Sarah Pfister, Monika Pfister und Nadine Aeberli von dem Café Bohnenstück in Winterthur.
Die drei Freundinnen hatten den Traum von einem eigenen Café. Durch ein Crowdfoundig-Projekt haben sie 20 000 CHF Startkapital zusammen bekommen. Damit konnten sie sich die Grundausstattung wie Küchengeräte, Kassensystem, Inneneinrichtung kaufen. Ihr Traum wurde Realität und sie haben im April 2021 ihr Café in Winterthur eröffnet.
Dabei ist ihr Konzept einzigartig. Eines ihrer Hauptzutaten sind weisse Bohnen. Dies gibts im Café Bohnenstück in süss oder auch salzig. Ihr einzigartiges Gebäck ist geschmacklich und optisch ein Hingucker. Zusätzlich bieten sie für junge Unternehmer/innen eine Verkaufsfläche in ihrem Kaffee. Ihnen liegt gesunde Ernährung ohne raffiniertem Zucker am Herzen, weswegen sie dies auch konsequent in ihrem Café umsetzen, gesüsst werden ihre Produkte mit Datteln, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Zudem legen sie grossen Wert auf saisonale Produkte. Alles ist frisch und hausgemacht.
Zitate aus dem Podcast "Selfcare Sunday Talk":
"Wir hatten alle das gleiche Ziel und haben uns dann überlegt, was müssen wir machen, damit wir dahin kommen. Wir haben angefangen uns wöchentlich am Sonntag zu treffen, um dies auszuarbeiten, zu recherchieren und zu planen."
"Beim Crowd-Founding haben uns auch Menschen unterstützt, die uns nicht kannten, was uns sehr überrascht hat."
"Wir wollte einmal ein Riegel aus Bohnen kreieren. Der war geschmacklich sehr gut und wir dachten, wir müssen dies rausbringen."
"Mit Freunden und Verwandten hatten wir ein Tasting gemacht und sie fanden es sehr gut."
"Wir wollten etwas Neues an die Leute bringen, das es so noch nicht gibt und gute Nährwerte beinhaltet. Und Bohnen sind auch neutrale Geschmacksträger, womit wir herumexperimentieren konnten."
"Unsere Bohnen kommen ohne Konservierungsstoffe aus. Wir legen sie 12h ein, kochen sie und verarbeiten sie. Man kann sie dann zwar nicht zwei Wochen behalten, aber das ist es uns auch wert."
"Es gibt in der Schweiz leider noch niemanden, der Bohnen anpflanzt. Es ist noch nicht so einfach. Aber wir haben einen Lieferanten, der sehr auf Nachhaltigkeit und Bio-Produkte achtet."
"Das war und ist eine grössere Schwierigkeit den Menschen unsere Produkte näher zu bringen bzw. zu erklären. Da es nicht wirklich etwas Vergleichbares gibt."
"Unsere Rohstoffe sollen möglichst naturbelassen sein. Wir verstehen nicht, warum überall immer so viel Chemie eingesetzt wird, denn die Rohstoffe an sich sind ja schon sehr Geschmacksintensiv in der Regel."
"Mein Lieblingsstück aus dem Café ist das so genannte Bohnenstück. Es ist ein Geschmackserlebnis und es gibt es so in dieser Form meines Wissens noch nicht."
"Es ist schön, wenn man sich auch mal Zeit nimmt und die Geschmäcker eines Apfels, etc. wieder richtig schmeckt und wahr nimmt."
"Es gibt mittlerweile viele Alternativen, die den normalen industriellen Zucker ersetzen. Wir verwenden natürliche Süssstoffe wie Datteln, Agavendicksaft oder Ahornsirup."
"Mir geht es gut, wenn ich weiss, dass ich gute Menschen um mich herum habe. Ich weiss, dass ich mit meinen zwei besten Menschen dieses Projekt machen kann, das gibt mir sehr viel."
"Wir sind alle sehr überzeugt von unserem Projekt und finden es wirklich etwas Cooles. Und können 100% dahinter stehen."
"Wir haben fest gestellt, es ist wichtig, wie du das den Menschen rüberbringst. Wenn du ihnen offen begegnest, tun sie es in der Regel auch."
"Wir haben die Vision eine Art Community aufzubauen und sich mit anderen auszutauschen. Wir könnten uns auch vorstellen eigene Produkte zu produzieren, Events oder Workshops anzubieten."
"Wir müssen uns auch manchmal bewusst machen, was wir schon alles erreicht haben und nicht immer noch mehr zu wollen."
Mehr zum Angebot und den Leckereien findet ihr auf ihrer Website:
Weitere Empfehlungen zum Thema "Zuckerfrei":
YOUTUBE TALK EMPFEHLUNG Zucker - die bittere Wahrheit / Sugar - the bitter truth von Peter Lustig
BUCHTIPP
"Für immer Zuckerfrei. Schlank, gesund und glücklich ohne das süsse Gift."
Von Anastasia Zampounidis
Opmerkingen